Ganz ohne Macken – Kantenschutz beim Transport
Sagt man über jemanden, er habe Kanten und Ecken, so ist dies meist anerkennend gemeint. Er oder sie hat eigene Überzeugungen, für die er/ sie einsteht – und notfalls auch aneckt. Thomas Tomkos, einer der führenden Personalberater Deutschlands (Russell Reynolds Associates), empfiehlt im Interview mit dem Spiegel sogar, Ecken und Kanten auszubilden und zu pflegen, um im Job besser respektiert zu werden. Klar, in direkter Konfrontation mit Andersdenkenden kann es auch schon einmal passieren, dass man sich diese Kanten ein wenig „vermackt“.
Auf keinen Fall passieren sollte dies aber Ihren Produkten! Im Versand und Transport sind es nämlich die Ecken und Kanten, die oft besonders leiden. Daher gibt es eine Vielzahl an Produkten, die dafür sorgen, dass Ihr Produkt unvermackt beim Empfänger ankommt und mit seinen Ecken und Kanten dort so richtig zur Geltung kommt.
Die richtige Wahl hängt maßgeblich von Ihrem Produkt ab.
Schutzprofile zur Sicherung der Ware auf der Palette
Besonders auch beim Sichern und Stabilisieren einer Palette spielen Kantenschutzprofile eine wichtige Rolle. Richtig angewandt, helfen sie den Einsatz von Stretchfolie zu reduzieren oder machen diese sogar überflüssig.

Schutzprofile zur Sicherung der Produkte im Karton
Haben Sie ein kompaktes Produkt wie zum Beispiel einen Lautsprecher zu schützen? Hier eignen sich Schutzecken am besten, die die Ecke sowie die drei aufeinandertreffenden Kanten schützen.
Soll ein flaches Produkt wie beispielsweise ein Bilderrahmen geschützt werden? Dann sollten Sie zu den dreieckigen Kantenschutzecken greifen, die Ihr Produkt gleich von allen vier Seiten abpolstern. Wenn Sie nicht „nur“ die Ecken, sondern ganze Kanten schützen möchten, gilt auch wieder:
Ist das Produkt kompakt?
Dann brauchen Sie Kantenschutz in einem L-Profil, das heißt, der Kantenschutz wird auf die Kante aufgelegt (L-Profile haften von alleine nicht am Produkt, sie müssen mit der Umverpackung fixiert werden oder aber Sie wählen ein L-Profil mit Haftklebestreifen!). Bei flachen Kanten wie zum Beispiel einer Tischkante, ist Kantenschutz im sogenannten U-Profil zu empfehlen. Die U-Profile besitzen eine Art „Grundspannung“, weswegen sie sich quasi an Ihr Produkt „dranklammern“. Ein weiteres Fixieren ist daher nicht mehr nötig.
Prinzipiell haben Sie bei allen Schutzvarianten die Wahl zwischen 3 verschiedenen Materialen:

Kantenschutz bei “unförmigen” Produkten

0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar