Stilvoll verpackt mit SeidenpapierStilvoll verpackt mit SeidenpapierStilvoll verpackt mit SeidenpapierStilvoll verpackt mit Seidenpapier
  • Know-How
  • News und Trends
  • Branchenlösungen
  • Kosten- und Prozessoptimierung
  • RAJA Insights
  • Meine Box Icon
  • Zum Shop
  • Know-How
  • News und Trends
  • Branchenlösungen
  • Kosten- und Prozessoptimierung
  • RAJA Insights
  • RAJA Shop
0
  • Know-How
  • News und Trends
  • Branchenlösungen
  • Kosten- und Prozessoptimierung
  • RAJA Insights
  • RAJA Shop

RAJA Shop

  • Home
  • Know-How
  • Stilvoll verpackt mit Seidenpapier
Mit Seidenpapier verpacken
Mit Seidenpapier verpacken
18.02.2019

Stilvoll verpackt mit Seidenpapier

leere Box
Packseide
Polstermaterial
Produktschutz
Seidenpapier

Das Auspacken von gekauften Produkten ist ein besonderes Erlebnis für alle Kunden. Ob im E-Commerce oder im stationären Handel: Das Verpackungsdesign spielt eine entscheidende Rolle für das Einkaufserlebnis.

 

Dafür sprechen auch sogenannte „Unboxing“-Videos, die sich in den vergangenen Jahren zum Internetphänomen entwickelt haben. „Unboxing“-Videos sind dabei relativ selbsterklärend: Ein Produkt wird gekauft und vor laufender Kamera ausgepackt. Häufig ist dabei nicht einmal eine Person zu sehen. Der Fokus liegt klar auf dem Auspacken des Produkts und den Kommentaren dazu. Diese Videos sind so beliebt, dass auf YouTube ein großes Publikum von mehreren Tausend bis zu mehreren Millionen Zuschauern erreicht wird.

Was ist eigentlich Seidenpapier?

Über Anfänge des Papiers gibt es unterschiedliche Darstellungen. Es gibt Funde, die sich etwa auf das Jahr 140 vor Christus datieren lassen und ungefähr aus dem Jahr 100 n. Chr. stammende Beschreibungen zur Herstellung von Papier. Dennoch gilt als offizielles Datum für die Erfindung des Papiers das Jahr 105 n. Chr. In besagtem Jahr fand erstmals das heute bekannte Verfahren der Papierproduktion Erwähnung. In einem ist sich die Geschichtsschreibung aber sicher: Der Ursprung des Papiers liegt in China.

Dort begann der Siegeszug des Papiers. Im Laufe der Zeit entstand eine unglaubliche Vielfalt. Das dicke Papier, das ursprünglich zum Verpacken verwendet wurde, entwickelte sich beispielsweise zum heutigen Seidenpapier. Insgesamt gewannen Produktverpackung und der Warentransport für Unternehmen und die globale Wirtschaft an Bedeutung.

Wie wird Seidenpapier hergestellt?

Seidenpapier ist eine extrem leichte Papiersorte mit einer Masse von unter 30 g/m². Aber nicht nur das geringe Gewicht fällt auf. In der Regel kann das edle Papier aus bis zu 100 % Recyclingfasern hergestellt werden - aus Pappe, Zeitung oder bestimmten Saftkartons. Der Zellstoff, bzw. die Recyclingfaser, werden als nasser Papierbrei auf einer Papiermaschine gerollt bis die gewünschte Dichte erreicht ist. Anschließend wird das Papier in einer großen mit Dampf beheizten Teil der Maschine getrocknet und auf riesige Zylinder gerollt.

 

Die Herstellung kann inzwischen komplett chlorfrei, holzfrei, säurefrei und korrosionsneutral erfolgen.

Allerdings kann das Seidenpapier im Laufe der Zeit spröde werden und Säure entwickeln. Empfindliche Gegenstände können vom Säuregehalt angegriffen und beschädigt werden. Aus diesem Grund wurde säurefreies Seidenpapier entwickelt. Die Herstellung kann inzwischen komplett chlorfrei, holzfrei, säurefrei und korrosionsneutral erfolgen.

Säurefreies Seidenpapier

Säurefreies Seidenpapier wird speziell verarbeitet, um die säurehaltigen Bestandteile des Gewebes zu entfernen. Dadurch eignet es sich ideal zum Schutz und zur Lagerung von empfindlichen Produkten wie Schmuck, Textilien, Geschirr und Antiquitäten.

Folglich deckt säurefreies Seidenpapier deckt ein größeres Anwendungsspektrum ab als Standard-Seidenpapier. Dennoch ist Standard-Packseide ebenfalls für viele Zwecke einsetzbar: als Füllmaterial oder im Handwerk.

Im Sortiment von Rajapack gibt es neben chlor- und säurefreier Packseide bunt und Packseide weiß auch Mischprodukte wie das Papier für die Geami WrapPak: Gestanztes Kraftpapier mit weißen Zwischenlagen aus Seidenpapier auf der Rolle.

Wie unterscheidet sich Seidenpapier von Krepp-Papier?

Es gibt verschiedene Ausprägungen von Seidenpapier, eine häufig verwendete ist das Krepp-Papier. Es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied im Herstellungsprozess. Der Papierbrei wird auf einer Papiermaschine gerollt und getrocknet. Bis dahin ist der Herstellungsprozess von Seidenpapier und Krepp-Papier identisch. Anschließend wird jedoch beim Krepp-Papier eine dünne Schicht Klebstoff auf das Seidenpapier aufgetragen und mit einer Klinge angekratzt. Dadurch entsteht ein geraffter, zerknitterter Effekt bei guter Dehnbarkeit. Das Krepp-Papier ist im Vergleich zum Seidenpapier bei einer Qualität von 72-130 g/m2 deutlich schwerer und robuster. Durch die Eigenschaften eignet sich Krepp-Papier hervorragend zum Oberflächenschutz von runden und kantigen Gegenständen wie Rohre, Möbelfüße und weiterer Bauteile. Durch die speziellen Dehneigenschaften werden selbst spitze Kanten und ungewöhnliche Formen beim Transport und der Lagerung vor Schmutz und Kratzern geschützt.

Dekorativer Schutz für Ihre Produkte
 
Stilvoll verpackt mit Seidenpapier
 

Packseide ist in vielen Farben erhältlich und färbt nicht ab. Durch die chlor- und säurefreie Herstellung aus Recyclingmaterialien ist das Seidenpapier besonders umweltverträglich. Das Material schützt die verpackten Artikel nicht nur vor Schmutz und Kratzern, sondern sorgt zusätzlich für ein Highlight beim Auspacken. So entsteht ein tolles „Unboxing“-Erlebnis.

Mehr Ideen für Dekoration mit Packseide?

Darüber hinaus können mit Packseide dekorative Ideen umgesetzt werden. Durch bunte Blumen aus Packseide oder originelle Falttechniken hebt sich der Artikel von Standard-Verpackungen ab. Sie finden hier eine Bild-Anleitung - von links nach rechts :-)

 

Stilvoll verpackt mit Seidenpapier
Stilvoll verpackt mit Seidenpapier
Stilvoll verpackt mit Seidenpapier
Stilvoll verpackt mit Seidenpapier
 
Stilvoll verpackt mit Seidenpapier
Stilvoll verpackt mit Seidenpapier
Stilvoll verpackt mit Seidenpapier
Stilvoll verpackt mit Seidenpapier

Wenn auch Sie weitere Informationen zu Seidenpapier oder Hilfe bei der Auswahl von passendem Polstermaterial benötigen, beraten wir Sie gerne mit individuellen Lösungen.

Teilen kostet nix, kann aber jede Menge bringen.
(Freundschaft, Dankbarkeit, Gehaltserhöhung)

So können Sie Ihre Produkte auch polstern:

  • Füllmaterial

    flo-pak Green

  • Luftpolsterfolienrolle

    Luftpolsterfolie

  • Versandtasche Luftpolster

  • Schaumfolie auf der Rolle

  • Knüllpapier Polsterpapier

    Knüllpapier

  • Packpapier

    Packpapier auf der Rolle

  • Wellpappe zum Polstern

    Wellpappe RAJA-Qualität

  • ONDUWELL Wellpappe

    ONDUWELL Wellpappe

  • Luftpolsterfolien 50% recycelt

    Umweltfreundliche Luftpolsterfolie RAJABUL, 50% recycelt

  • Wellpappe recycelt zu 100%

    Wellpappe, 100% recycelt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

  • RAJAPACK GmbH
  • IZ NÖ Süd, Strasse 16 Objekt 69/4
  • A- 2355 Wiener Neudorf

  • Tel. 0810 / 400 306
  • Fax: 0810 / 400 307

  • E-Mail: info@rajapack.at

Social

LinkedIn Youtube

Newsletter

Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie exklusive Angebote und Infos zu Produktneuheiten, Trends und Themen.
Jetzt anmelden

RAJA Shop

Sofort online bestellen.
Zum Shop
© 2021 RAJAPACK GMBH
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Engagement
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz