Hoch hinaus: Arbeiten mit Leiter und CoHoch hinaus: Arbeiten mit Leiter und CoHoch hinaus: Arbeiten mit Leiter und CoHoch hinaus: Arbeiten mit Leiter und Co
  • Know-How
  • News und Trends
  • Branchenlösungen
  • Kosten- und Prozessoptimierung
  • RAJA Insights
  • Meine Box Icon
  • Zum Shop
  • Know-How
  • News und Trends
  • Branchenlösungen
  • Kosten- und Prozessoptimierung
  • RAJA Insights
  • RAJA Shop
0
  • Know-How
  • News und Trends
  • Branchenlösungen
  • Kosten- und Prozessoptimierung
  • RAJA Insights
  • RAJA Shop

RAJA Shop

  • Home
  • Kosten- und Prozessoptimierung
  • Hoch hinaus: Arbeiten mit Leiter und Co
Leitern
Leitern
26.03.2019

Leitern und Podeste

leere Box
Arbeitssicherheit
Leiter
Unfallursache

Arbeitsunfall-Ursache Nr.1 sind nach wie vor die sogenannten SRS-Unfälle: Unfälle infolge von Stolpern, Rutschen oder Stürzen zu den häufigsten Ursachen für einen Arbeitsunfall in Handel und Warenlogistik - noch höher liegt der Anteil von SRS-Unfällen auf Baustellen. Was sind die möglichen Gründe dafür und wie kann man sie verhindern?

Punkt 1: Gute Planung der Verkehrswege

Am Anfang steht sicherlich eine sorgfältige Wegeplanung im Unternehmen. Dazu gehört, dass Fußwege und Fahrwege sorgfältig von einander getrennt werden und dass bei der Planung der Fußwege eine ausreichende Breite eingeplant wird. Höhen- und Niveauunterschiede sind, wenn möglich, zu vermeiden. Dort, wo sie sich baulich nicht vermeiden lassen, können Rampen und sanfte Gefälle eine einzelne Stufe ersetzen. 

Hoch hinaus: Arbeiten mit Leiter und Co

Punkt 2: Markierung von Gefahrenstellen

Hoch hinaus: Arbeiten mit Leiter und Co

Lässt sich eine "Stolperfalle" nicht technisch oder baulich vermeiden, ist sie durch Markierungen gut zu kennzeichnen. Dazu eignen sich zum Beispiel Bodenmarkierungen wie Klebebänder oder Bodenfarben, aber auch Warnaufsteller, Hinweisschilder und mobile Absperrungen für vorübergehende Gefahren wie zum Beispiel einen nassen Boden. 

Punkt 3: Sauberer und trittsicherer Boden

Eine weitere, häufige Unfallursache: Rutschiger Untergrund. Halten Sie daher ihre Böden, im Innen- wie im Außenbereich, sauber und möglichst trocken. Nasses Laub oder ausgelaufenes Öl kann zur echten Gefahr werden! Achten Sie auf das richtige Schuhwerk! Unter Umständen kann der Einsatz von Anti-Ermüdungsmatten Sinn machen. Neben dem Hauptnutzen, dass sie bei längerem Stehen die Muskulatur entlasten (auch das hilft Unfälle vermeiden!), sind sie rutschhemmend.


Das kennt eigentlich jeder: Schnell auf den Packen Kopierpapier steigen um einen Ordner vom Regal zu holen? Auf den Stuhl steigen, um das Kippfenster zu schließen?

Punkt 4: Sicherer Stand auch in der "Höhe"

Schnell-Schnell? Selten eine gute Idee. Aber:

Vor der eigenen Schussligkeit oder Fälle, die aus einer „Schnell-schnell-Situation“ heraus entstehen, ist sicherlich niemand gefeit. Jedoch kann man diese eindämmen, indem man schon im Vorhinein für ein sicheres Arbeitsumfeld sorgt. Das erleichtert nicht nur das Arbeiten im Büro oder Lager, sondern gibt noch dazu ein gutes Gefühl, alles richtig zu machen. So auch wenn es um Leitern oder Stehhilfen geht! Beides sind unabdingbare Helfer für den täglichen Gebrauch, sei es um schwer zugängliche Regal- oder Lagerflächen erreichbar zu machen oder selbst in anspruchsvollen Situationen einen sicheren Stand zu verschaffen.

Räuberleiter ist cool. Wenn man acht ist und die Kekse auf dem Schrank stehen.
 
Hoch hinaus: Arbeiten mit Leiter und Co

Für alle anderen Fälle: Trittleiter, Klapptritt und Co

In jedem Fall müssen arbeitsschutztechnische Voraussetzungen gegeben sein, damit selbst in Stresssituationen niemand zu Fall kommt. Allem voran beispielsweise rutschfeste Leiterschuhe sowie rutschfeste Stufen bei den Stehleitern, Klapptritten und Arbeitspodesten. Denn sie sorgen für eine sichere und komfortable Anwendung, auch wenn es mal hektisch zu geht. Stufenstehleitern mit einer Ablage z.B. für Schrauben und Werkzeuge unterstützen zusätzlich die Sicherheit beim Arbeiten auf der Leiter, da die Arbeitsutensilien griffbereit sind und unnötiges Auf- und Absteigen vermieden werden kann. Das minimiert schon einmal einen kleinen Teil des Unfallrisikos!

Ein weiterer Vorteil ist, dass man Leitern sowie Klapptritte zusammenklappen kann: So sind diese Trittleitern flexibel einsetzbar, können aber nach Gebrauch platzsparend verstaut werden. Dadurch steht auch nichts unnötig im Weg herum, was seinerseits zur Stolperfalle werden könnte. Ein wichtiger Punkt, der leider viel zu oft vergessen wird!

Auch mit Hilfe von Rollhockern oder Stehhilfen kann man kleinere Höhenunterschiede überbrücken. Sie bieten Unterstützung für alle, die viel im Stehen arbeiten müssen wie z.B. Arbeiten im Lager und im Einzelhandel. Diese Art von Betriebsausstattung sorgt ebenfalls für ein barrierefreies Arbeiten und kann so ihren Teil zur täglichen Arbeitssicherheit beitragen – dann können sie sich ohne „Zwischenfälle“ voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren und “rutschfest“ Stufe für Stufe die Karriereleiter erklimmen.

Teilen kostet nix, kann aber jede Menge bringen.
(Freundschaft, Dankbarkeit, Gehaltserhöhung)

Sicher hoch hinaus mit diesen Leitern

  • Klapptritt

    Klapptritt

  • Rollhocker rutschfest

    Rollhocker

  • Stehleiter mit Stufen

    Stufen Stehleiter kompakt

  • Arbeitspodest

    Arbeitspodeste

  • Klapptritt

    Klapptritte aus Aluminium

  • Podestleiter Arbeitspodest

    Podestleiter fahrbar

  • Stufenleiter mit Aufhängung für Arbeitsmaterial

    Profi-Stufenstehleiter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

  • RAJAPACK GmbH
  • IZ NÖ Süd, Strasse 16 Objekt 69/4
  • A- 2355 Wiener Neudorf

  • Tel. 0810 / 400 306
  • Fax: 0810 / 400 307

  • E-Mail: info@rajapack.at

Social

LinkedIn Youtube

Newsletter

Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie exklusive Angebote und Infos zu Produktneuheiten, Trends und Themen.
Jetzt anmelden

RAJA Shop

Sofort online bestellen.
Zum Shop
© 2021 RAJAPACK GMBH
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Engagement
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz