Alles paletti! – Die Palette richtig beladen
Eine Palette zu beladen ist gar nicht so einfach. Erinnern Sie sich noch an den Spiele-Klassiker Tetris? Genau daran fühlte ich mich erinnert, als ich neulich einen unserer Kunden in seinem Logistikcenter besuchen durfte.
Grundregeln beim Beladen der Palette
Wenn mit verschieden großen Paketen oder mit Paketmaßen gearbeitet wird, die sich nicht lückenlos ins „Spielfeld“ einbauen lassen (also quasi Schwierigkeitsstufe „advanced“), dann gelten folgende Grundregeln:
- Schwere Kartons nach unten lagern und leichtere Kartons in die oberen Lagen der Palettenladung
- Kleine Kartons gehören möglichst nach unten, große Kartons in die oberen Lagen – das minimiert die Kipp- bzw. Rutschgefahr
- Eventuelle Lücken immer im „Inneren“ entstehen lassen, damit die Außenflächen möglichst geschlossen und senkrecht sind. Das garantiert nicht nur eine höhere Standfestigkeit der Ladung, sondern erleichtert außerdem das Sichern der Ladung
Denn gut gestapelt ist erst halb gewonnen: Erst durch den Einsatz von Umreifungsband oder Strechfolie ist Ihre Palette transportstabil und nichts verrutscht oder fällt gar runter – Ihre Ladung kommt sicher ans Ziel und der Highscore ist Ihnen sicher!

Übrigens: Umreifungsband, Strechfolie und auch Kantenschutz gibt es bei Rajapack – genau wie Paletten und Kartons!)
Gefaellt mir gut die Seite. Tolle Themenwahl.
Hallo Geoffrey,
vielen Dank für Ihren Kommentar! Wir freuen uns immer über Feedback und vorallem, dass Ihnen unsere Verpackungsnews-Seite gefällt. Gerne nehmen wir auch neuen Themenanregungen entgegen …